Jane Bowles, geboren am 22. 2. 1917 in New York, war die Tochter von Sidney Auer, einem Versicherungsagenten, und Claire Stajer Auer, bis zu ihrer Heirat Lehrerin. Beide waren nicht praktizierende Juden. Erste Jahre in Woodmere. Jane wurde von einer französischen Gouvernante erzogen, ging auch auf eine französische Schule. Als der Vater 1930 starb, zog sie mit ihrer Mutter nach Manhattan. Nach einem Sturz vom Pferd erkrankte Jane an Tuberkulose im Knie, worauf sie in ein Sanatorium in der Schweiz geschickt wurde. Hier musste sie monatelang in einem Streckverband liegen. Mit Marcel Proust, André Gide und Louis-Ferdinand Céline las sie in dieser Zeit wichtige Wegbereiter der Moderne. Ihre Biografin Millicent Dillon berichtet, dass sie auf der Rückreise aus der Schweiz nach New York Céline auf dem Schiff getroffen habe, was ihren Entschluss, Schriftstellerin zu werden, bestärkt haben soll. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie 1935 an „Le Phaéton Hypocrite“, einem Roman in französischer Sprache. Das Werk, das später „Zwei (sehr) ernsthafte Damen“ werden sollte, begann sie ebenfalls auf Französisch. Zurück in New York tauchte sie in das wilde Nachtleben der Stadt ein, hatte dabei erste Beziehungen zu Frauen. 1937 traf sie Paul Bowles, der zwar schon veröffentlicht hatte, aber zu diesem ...